
von 06.06.2017 bis 08.08.2017 (62 Tage)
Zum Startschuss der ersten österreichischen K2 Expedition hat „Bergwelten“ ein Interview mit dem Expeditionsveranstalter Lukas Furtenbach geführt. Hier der Link zum Interview: https://www.bergwelten.com/a/furtenbach-adventures-expedition-am-k2
LAGE
Der Broad Peak und der K 2 sind 2 der fünf Achttausender, welche in Pakistan an der Grenze zu China, genauer im Gilgit-Baltistan Gebiet im Karakorum stehen. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch der Gasherbrum 1 (Hidden Peak) und der Gasherbrum 2. Etwas weiter entfernt ragt der Nanga Parbat in die Höhe. Zu Füßen unseres Basislagers liegt der berühmteste Gletscherzusammenfluss des Himalaya – der Concordiaplatz. Hier treffen die Gletscher Upper Baltoro – Godwin Austen und Vigne aufeinander und bilden zusammen den Baltoro Gletscher. Beim Anmarsch ins Basislager passieren wir auch die berühmten Trango Türme, den Masherbrum sowie den Muztagh Tower. Nicht umsonst wird diese Region des Karakorums als die weltweit imposanteste Bergregion bezeichnet.
Reiseablauf:
Flug von München über Istanbul nach Islamabad, Hauptstadt Pakistans. Nach der Erledigung letzter Behördengänge reisen wir weiter nach Skardu (Flug – bei Schlechtwetter 2tägige Busfahrt). Von Skardu mit dem Bus weiter ins Indusdal und über den legendären Karakorum Highway nach Askole.
6.-12. Tag
Trekking durch ein spektakuläres Gebirgstal, über den Baltoro Gletscher zum Konkordiaplatz. Am 12. Tag erreichen wir dann das Basislager des Broad Peak auf dem Godwin Austen Gletscher auf ca. 4.900 m Höhe.
13. – 33. Tag
Gut 3 Wochen haben wir nun Zeit, den Gipfel des Broad Peak zu besteigen. Es werden 3 Hochlager errichtet. Der Berg wird mit ca. 4.000 m Fixseil versichert. Das letzte Hochlager befindet sich auf 7.100 m, von dort aus wird der Gipfel in Angriff genommen. Wenn die Besteigung gut geklappt hat, wird sich am 34. Tag die Gruppe teilen. Für 5 Teilnehmer steht der Rückweg nach Islamabad am Programm, ich werde mit 4 TN weiter zum Basislager des K 2 ziehen. Das Basislager des K 2 ist lediglich eine Halbtageswanderung vom Basislager des Broad Peak entfernt.
34.- 55.Tag
Die nächsten 20 Tage sind für diesen gewaltigen Berg reserviert. Über 4 Hochlager wollen wir den Gipfel erreichen. Die Schlüsselstelle des Bergs befindet sich oberhalb des letzten Lagers. Der sogenannte „Bottleneck“ oder Flaschenhals ist die gefährlichste Passage. Ein gewaltiger Hängeserac baut sich oberhalb der Aufstiegsroute auf. Wenn alles nach Plan läuft, werden wir am 56. Tag die Heimreise aus dem Basislager des K 2 beginnen. So wie die erste Gruppe, werden auch wir über den Gondogoro Pass nach Skardu zurückwandern. Am 61. Tag kommen wir hoffentlich alle gesund in Islamabad an und fliegen anschließend zurück nach München.
Eine genauere Beschreibung unseres Reiseplans kann man auf der Homepage des Reiseanbieters www.furtenbachadventures.com nachlesen.
Weitere interessante Berichte und Beschreibungen findet ihr auf Wikipedia sowie www.himalaya-info.org
Broad Peak
Broad Peak (Das Breithorn Pakistans) 8.051 m, wurde am 09.06.1957 von einer österreichischen Expedition (Herman Buhl, Kurt Diemberger, Fritz Wintersteller und Marcus Schmuck) erstbestiegen.





K 2
Der K 2 oder auch Chogori– mit 8.611 m der zweithöchster Berg der Welt. Nach hoffentlich erfolgreicher Besteigung des Broad Peak wird ein Teil der Gruppe über den Gondogoro Pass zurück nach Skardu trekken. Ich werde mit den verbleibenden 4 Teilnehmern ins Basislager des K2 wechseln.

Die Erstbesteigung des K 2 gelang im Jahr 1954 den Italienern Achille Compagnoni und Lino Lacedelli über den Abruzzen-Grat (Südost Grat). Dies ist auch der „Normalweg“ auf den Gipfel des K 2. Der Aufstieg gilt als der schwierigste „Normalweg“ auf einen 8000er.
